Abwicklung von Rückwaren, Reparaturen und Ersatzteillieferungen für Drittländer und EU-Binnenmarkt
Termin: 27.08.2025
Dauer: 4 Std.
Zeitplan: 09:00 - 12:30 Uhr
Beschreibung
- Viele exportierende Unternehmen stehen irgendwann vor der Fragestellung, gelieferte Waren aus dem Ausland zurückzuholen. Beispiele sind Falschlieferungen, Garantiefälle und Reparaturen aber auch Veredelungen. Derartige Spezialfälle stellen die Export- und Importabteilungen oft vor besondere Herausforderungen. Zu berücksichtigen sind Besonderheiten bei der Zollanmeldung für Lieferungen aus dem Drittland und in der Intrahandelsstatistik für Warenbewegungen aus der EU.
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen dieser Spezialfälle kennen. Anhand von konkreten Beispielen lernen die Teilnehmer alle Möglichkeiten kennen, derartige Spezialfälle abzuwickeln. Neben der zollmäßig korrekten Abwicklung werden auch Besonderheiten im Bereich der Intrahandelsstatistik behandelt.
Einige Tage vor dem Termin des von Ihnen gebuchten Online-Seminars erhalten Sie von uns einen Einwahllink und die Seminarunterlagen in digitaler Form. Diese können Sie dann gerne ausdrucken und sich so auch während des Online-Seminars direkt Notizen machen. Sie müssen keine Software installieren, sondern einfach eine exe-Datei zur Einwahl in den virtuellen Seminarraum bestätigen. Mit Ihren Seminarunterlagen erhalten Sie eine Bedienungsanleitung für einen einfachen und schnellen Zugang in den Seminarraum. Sollte es trotzdem noch Probleme geben, steht Ihnen während des Online-Seminars zusätzlich eine Hotline für eventuelle Fragen zur Verfügung.
Während des Online-Seminars erarbeiten Sie sich gemeinsam mit dem Trainer bestimmte Themen und am nächsten Tag erhalten Sie noch ein Seminarprotokoll mit allen verwendeten Internetlinks und den Antworten auf Ihre eventuell während des Online-Seminars gestellten Fragen.
Schwerpunkte
- Einführung (Rückwaren, Retouren und Reparaturen, Besondere Zollverfahren (aktive/passive Veredelung), Vorübergehende Verwendung /Carnet ATA)
- Rückwaren und Retouren (Voraussetzungen, Ausnahmen von den Voraussetzungen, Nachweisführung, Abfertigungsverfahren bei der Wiedereinfuhr von Rückwaren; Zollvollmacht, Exkurs: INF3, Exkurs: Besonderheiten in der Intrahandelsstatistik)
- Reparaturen (Verfahrensmöglichkeiten Reparaturen, Aktive Veredelung, Zollwert defekter Teile, Exkurs: Intrastat)
- Präferenzrechtliche Behandlung (Präferenzielle Rückwarenregelung)
- Erlass oder Erstattung, Vernichtung, Zerstörung (Erlass oder Erstattung, Zollamtliche Vernichtung und Zerstörung)
- Vorübergehende Verwendung (Grundlagen der vorübergehenden Verwendung, Bewilligung, Überführung in das Verfahren, Erledigung des Verfahrens, Carnet ATA bei vorübergehender Verwendung)
- Exkurs: Passive Veredelung (Grundlagen, Antrag und Bewilligung der passiven Veredelung)
Zielgruppe
Preis
160,00 €
Dozent
Stefan Schuchardt
Ort
Webinar
Webinar
Wir bitten Sie zu beachten, dass aufgrund der besseren Lesbarkeit unseres Weiterbildungsprogramms Personen- und Funktionsbezeichnungen in weiblicher und männlicher Form gelten