Zurück

Dokumente im Außenhandel verstehen und sicher ausfüllen

Webinar

Termin: 11.06.2025

Dauer: 4 Std.

Zeitplan: 09:00 - 12:30 Uhr

Beschreibung

  • Trotz zunehmender Digitalisierung gibt es im grenzüberschreitenden Warenverkehr noch immer eine Fülle von Dokumenten, die entweder nach bestimmten Ausfuhr- und Einfuhrvorschriften einzelner Länder oder auf gesetzlich vorgeschriebenen Vordrucken ausgestellt werden müssen. Wichtige Unterlagen im grenzüberschreitenden Warenverkehr sind beispielsweise Handelsrechnungen (Commercial Invoice), Pro-Forma-Rechnungen aber auch Packlisten, Lieferscheine usw. Auch Vordrucke wie Warenverkehrsbescheinigungen EUR.1 im präferenziellen Warenverkehr mit verschiedenen Abkommensländern und der A.TR im Warenverkehr mit der Türkei sowie das Ursprungszeugnis werden oft von Kunden im Ausland verlangt. Zu den wesentlichen Frachtpapieren gehört beispielsweise der CMR-Frachtbrief oder auch der Air-Waybill (AWB Luftfrachtbrief) oder das Konossement (B/L Bill of Lading).

    Die Teilnehmer lernen zunächst die Grundlagen der einzelnen Dokumente kennen. Anhand von konkreten Beispielfällen mit Musterlösungen lernen die Teilnehmer wie diese in die Praxis ausgefüllt werden. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer Ausfüllanleitungen zu den wichtigsten Dokumenten.

    Einige Tage vor dem Termin des von Ihnen gebuchten Online-Seminars erhalten Sie von uns einen Einwahllink und die Seminarunterlagen in digitaler Form. Diese können Sie dann gerne ausdrucken und sich so auch während des Online-Seminars direkt Notizen machen. Sie müssen keine Software installieren, sondern einfach eine exe-Datei zur Einwahl in den virtuellen Seminarraum bestätigen. Mit Ihren Seminarunterlagen erhalten Sie eine Bedienungsanleitung für einen einfachen und schnellen Zugang in den Seminarraum. Sollte es trotzdem noch Probleme geben, steht Ihnen während des Online-Seminars zusätzlich eine Hotline für eventuelle Fragen zur Verfügung.

    Während des Online-Seminars erarbeiten Sie sich gemeinsam mit dem Trainer bestimmte Themen und am nächsten Tag erhalten Sie noch ein Seminarprotokoll mit allen verwendeten Internetlinks und den Antworten auf Ihre eventuell während des Online-Seminars gestellten Fragen.

Schwerpunkte

  • Handelsrechnungen nach § 14 (4) UStG
  • Einfuhrvorschriften anderer Länder
  • Besonderheiten der Rechnungsstellung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen, bei Ausfuhrlieferungen, für Handelsrechnungen mit Ursprungserklärungen
  • Ausfuhrbegleitdokument und Ausgangsvermerk
  • Pro-Forma-Rechnungen, Zollrechnungen, Konsulatsfaktura
  • Lieferscheine im grenzüberschreitenden Warenverkehr
  • Packlisten
  • Vorschriften zur Aufbewahrung von Handelsdokumenten
  • Besonderheiten bei Akkreditiven
  • Beispielfälle für verschiedene Länder, Markierungsvorschriften
  • Speditionsauftrag und Spediteurübernahmebescheinigung
  • CMR-Frachtbriefe im Straßenverkehr
  • CIM-Frachtbriefe im Eisenbahnverkehr
  • Seefrachtbriefe (Bill of Lading (B/L, Konossement)
  • Luftfrachtbriefe (Air Waybill (AWB)
  • Ladeschein (Inland Waterway Bill of Lading), Lagerschein (Warehouse Receipt)
  • Exkurs: Versicherungszertifikate und Analysenzertifikate, Inspektionszeugnisse, Veterinärzeugnisse, phytosanitäre Zeugnisse
  • Zolldokumente (Warenverkehrsbescheinigung EUR.1, A.TR
  • Exkurs: Ursprungszeugnis (IHK)
  • Vorschriften zur Aufbewahrung von amtlichen Urkunden
  • Exkurs: Proof of Union Status mit T2L/ T2LF

Zielgruppe

Mitarbeiter der Bereiche Import, Einkauf und Logistik sowie Vertrieb und Fach- und Führungskräfte, die im grenzüberschreitenden Warenverkehr tätig sind.

Preis

160,00 €

Dozent

Stefan Schuchardt

Ort

Webinar


Webinar

 

Wir bitten Sie zu beachten, dass aufgrund der besseren Lesbarkeit unseres Weiterbildungsprogramms Personen- und Funktionsbezeichnungen in weiblicher und männlicher Form gelten

Zurück

Buchung

Preis:
160,00 €
Endpreis, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG