Fachkraft für Controlling (IHK) - WEBINAR
Termin: 18.09.2023–17.10.2023
Stundenanzahl: 60
Zeitplan: montags bis mittwochs 08:30 - 12:45 Uhr und 1x donnerstags 08:30 - 12:45 Uhr
Beschreibung
Das Controlling analysiert aktuelle Daten und schafft Prognosen für die Zukunft. Dies dient der vorausschauenden und ergebnisorientierten Steuerung des Unternehmens. Als Fachkraft für Controlling verfügen Sie über die notwendigen Kenntnisse, um die Instrumente des Controllings gezielt einzusetzen und weiter zu entwickeln. Sie helfen dabei, Unternehmenszahlen zu interpretieren und leiten aus ermittelten Zielabweichungen die richtigen Schlüsse für Ihr Unternehmen ab.
Dieser Lehrgang wird in Form eines Webinars durchgeführt. Zu festgelegten Zeiten, wie bei Präsenzveranstaltungen, absolvieren sie online am PC (mit Head-Set) diese Lehrveranstaltung.
Der Kurs findet komplett live online statt. Falls Sie mal einen Termin verpassen, ist das kein Problem. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt. Der schriftliche Zertifikatstest findet online statt. Die Reihenfolge der Fragen ist festgelegt. Jede Aufgabe im Test kann einmal angezeigt und beantwortet werden. Im weiteren Verlauf des Tests kann nicht zurück zu einer vorherigen Frage gewechselt werden. Der Testtermin wird im Terminplan erwähnt. Eine separate Anmeldung zum Online-Test ist nicht erforderlich.
Vorteilhaft für eine erfolgreiche Teilnahme am Kurs ist eine kaufmännische Ausbildung oder kaufmännische Grundkenntnisse beziehungsweise Vorkenntnisse im Rechnungswesen.
Lehrgangsinterner Test: Der schriftliche Zertifikatstest findet online am eigenen Rechner statt und wird von didaris organisiert. Für die Teilnahme am Test werden nur ein Browser und eine Online-Verbindung benötigt. Ein spezielles Programm muss nicht installiert werden. Die Reihenfolge der Fragen ist festgelegt. Jede Aufgabe im Test kann einmal angezeigt und beantwortet werden. Im weiteren Verlauf des Tests kann nicht zurück zu einer vorherigen Frage gewechselt werden. Es können keine Fragen für die spätere Beantwortung zurückgestellt werden. Der Testtermin wird im Terminplan erwähnt. Eine separate Anmeldung zum Online-Test ist nicht erforderlich. Vor und während dem Tests ist eine Identifikation des Teilnehmers erforderlich. Hierfür wird ein Smartphone benötigt.
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- Microsoft Windows 7 oder höher, Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher, Android 4.0x oder höher, iOS 7.0 oder höher
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
Schwerpunkte
- Grundlagen Controlling (Bedeutung für das Unternehmen; Grundbegriffe im Controlling; Aufgaben und Stellung des Controllings im Unternehmen: Anforderungen an die Organisation; Unternehmenssteuerung durch Controlling)
- Die Datenbasis des Controllings (Buchführung und Bilanzierung;Voraussetzungen zur Entwicklung eines Controllingsystems; Erfassen von betrieblichen Leistungen)
- Operatives Controlling (Kostenartenrechnung; Kostenstellenrechnung; Kostenträgerechnung; Deckungsbeitragsrechnung; Istkosten-/Plankosten; Liquiditätsplanung; Auftrags- /Projektcontrolling)
- Strategisches Controlling (Controllinginstrumente; Unternehmensplanung; Forecast / Szenarien; Budgetierung)
- Weitere Instrumente im Controlling (Investitionsrechnung; Cash-/Flow-Rechnung; ABC-Analysen; Planungsinstrumente; SWOT-Analyse; Balanced Scorecard; Benchmark; Frühwarnsysteme)
- Berichtswesen (Reporting; Merkmale und Verwendung von Kennzahlen; Entwicklung und Funktionen von Kennzahlen; Kennzahlensysteme)
- Controller-Praxis (beispielhafte Ausarbeitung einer Controlling-Organisation; Datenbeschaffung; Datenanalyse; Umgang mit Widerständen; EDV-Einsatz im Controlling; Grenzen des Controlling)
Zielgruppe
Preis
1.249,50 €
Dozent
IBA-Dozententeam
Ort
Webinar
Webinar
Informationsmaterial
Stundenplan_Fachkraft für Controlling (IHK)_18092023.pdf (149,0 KiB)
Wir bitten Sie zu beachten, dass aufgrund der besseren Lesbarkeit unseres Weiterbildungsprogramms Personen- und Funktionsbezeichnungen in weiblicher und männlicher Form gelten