Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge - WEBINAR
Termin: 04.12.2023–30.04.2025
Stundenanzahl: 442
Zeitplan: montags und mitwochs 18:00-21:15 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die Prüfungsgebühr nicht im Preis enthalten ist und Sie sich gesondert bei der zuständigen IHK zur Prüfung anmelden müssen.
Beschreibung
Aus- und Weiterbildungspädagogen sind die Experten, wenn es darum geht, dass ein Unternehmen einen mit modernem Wissen gut aufgestellten Mitarbeiterstab hat und behält. Dazu gehört es, junge Menschen für eine Ausbildung in gerade diesem Unternehmen zu interessieren oder herauszufinden, welche Weiterbildung den Kollegen bei Ihrer Arbeit hilft. Es geht zusätzlich darum, der Geschäftsleitung schlüssige Bildungskonzepte für ein zukunftsorientiertes Unternehmen zu präsentieren. Unterschiedliche Aspekte wie die betriebliche Ausbildung junger Menschen, das Begleiten von erfolgreichen Lernprozessen sowie die Planung, Bewertung und Qualitätssicherung von Bildung im Betrieb bieten ein breites Einsatzfeld voller interessanter Anforderungen.
Die Teilnehmer werden in diesem Live Online Training (Webinar) auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen vorbereitet. Zusätzlich zum Live-Online-Unterricht unterstützt Sie der Trainer persönlich bei individuellen Fragen.
Aufzeichnung der Kurstermine Der Kurs findet komplett live online statt. Falls Sie mal einen Termin verpassen, ist das normalerweise kein Problem. Alle Kurstermine stehen als Aufzeichnung bis sechs Monate nach dem Kursende zur Verfügung. Falls eine Förderstelle Ihnen einen Zuschuss zum Kurs zugesichert hat, kann es sein, dass Sie eine Mindestquote zur Live-Anwesenheit einhalten müssen, um den Zuschuss zu erhalten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an die Stelle, bei der Sie die Förderung beantragt haben.
Der Kurs orientiert sich an den bundesweit einheitlichen Prüfungsaufgaben. Die Prüfung können Sie also bei Ihrer IHK vor Ort ablegen. Die Höhe der Prüfungsgebühr kann sich je nach IHK unterscheiden und ist nicht in den Kursgebühren enthalten.
Der Lehrgang ist förderfähig mittels des Aufstiegs-BaföG (kostenlose Infohotline 0800 / 622 36 34).
Die im Kurs verwendeten Basisunterlagen sind bereits im Kurspreis enthalten.
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung Zur Prüfung wird zugelassen, wer einen Abschluss in einem anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und eine mindestens einjährige Berufspraxis nachweist. Darüber hinaus wird zugelassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens zweijährige Berufspraxis sowie eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung oder eine vergleichbare berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation nachweist. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen haben. Wir empfehlen Ihnen, Ihre persönlichen Zulassungsvoraussetzungen bei der zuständigen IHK prüfen zu lassen.
Termine: Intensive Prüfungsvorbereitung: 31.03.2025 bis 04.04.2025 08:30 bis 13:30 Uhr Prüfungsvorbereitung Projektarbeit/Fachgespräch: 28.04.2025 und 30.04.2025 Schriftlicher Prüfungsteil: 14./15.04.2025
Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll), Microsoft Windows 7 oder höher, Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher, Android 4.0x oder höher, iOS 7.0 oder höher
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps im Download und 0,2 Mbps im Upload
Schwerpunkte
- Lern- und Arbeitsmethodik
- Lernprozesse und Lernbegleitung (Gestaltung von Lernprozessen und Lernbegleitung, Lernpsychologische, jugend-, erwachsenen- und sozialpädagogische gestützte Lernbegleitung, Medienauswahl und -einsatz, Lern- und Entwicklungsberatung)
- Planungsprozesse der beruflichen Bildung (Organisation und Planung beruflicher Bildungsprozesse, Gewinnung, Eignungsfeststellung und Auswahl von Auszubildenden, Bewertung von Lernleistungen sowie Prüfen und Prüfungsgestaltung, Berufspädagogische Begleitung von Fachkräften in der Aus- und Weiterbildung, Qualitätssicherung von beruflichen Bildungsprozessen)
Zielgruppe
Preis
3.590,00 €
Dozent
IBA-Dozententeam
Ort
Webinar
Webinar
Informationsmaterial
Stundenplan_Aus_Weiterbildungspädagoge_041223.pdf (414,5 KiB)
Wir bitten Sie zu beachten, dass aufgrund der besseren Lesbarkeit unseres Weiterbildungsprogramms Personen- und Funktionsbezeichnungen in weiblicher und männlicher Form gelten