Zurück

Gepr. Logistikmeister/-in - WEBINAR

Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung

Termin: 04.06.2024–21.04.2026

Dauer: 786 Std.

Zeitplan: dienstags 18:00 - 21:15 Uhr, samstags 08:30 - 13:30 Uhr

Sie interessieren sich für einen Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung?
Bitte beachten Sie, dass die Prüfungsgebühr nicht im Preis enthalten ist und Sie sich gesondert bei der zuständigen IHK zur Prüfung anmelden müssen.

Beschreibung

Geprüfte Logistikmeister sind als Führungskraft verantwortlich für einen optimalen Material- und Informationsfluss. Eine hohe Lieferbereitschaft und eine kundenorientierte, termingerechte Auftragsbearbeitung stehen hierbei im Mittelpunkt. Neben der Lagerverwaltung und -steuerung optimieren sie die Zusammenarbeit mit anderen Betriebsteilen und gestalten den technisch-organisatorischen Wandel mit.

Die Teilnehmer werden in diesem Webinar auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur geprüften Logistikmeister/-in vorbereitet. Zusätzlich zum Live-Online-Unterricht unterstützt Sie der Trainer persönlich bei individuellen Fragen.

Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.

Aufzeichnung der Kurstermine

Der Kurs findet komplett live online statt. Falls Sie mal einen Termin verpassen, ist das normalerweise kein Problem. Alle Kurstermine stehen als Aufzeichnung bis sechs Monate nach dem Kursende zur Verfügung. didaris empfiehlt, live am Kurs teilzunehmen und nur in Ausnahmefällen auf die Aufzeichnungen zurückzugreifen.

Falls eine Förderstelle Ihnen einen Zuschuss zum Kurs zugesichert hat, kann es sein, dass Sie eine Mindestquote zur Live-Anwesenheit einhalten müssen, um den Zuschuss zu erhalten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an die Stelle, bei der Sie die Förderung beantragt haben.

Der Kurs orientiert sich an der aktuellen Prüfungsordnung und dem darauf beruhenden Rahmenplan des DIHK. Die Prüfung selbst können Sie bei Ihrer IHK vor Ort ablegen. Die Höhe der Prüfungsgebühr kann sich je nach IHK unterscheiden und ist nicht in den Kursgebühren enthalten. Niveau und Durchführung der Prüfung sorgen für die hohe Geltung dieses Abschlusses, der im Qualifikationsrahmen gleichrangig mit einem Bachelor-Abschluss in Stufe 6 eingeordnet ist.

Zulassungsvoraussetzungen

Zur Prüfung zugelassen ist, wer:
Zum Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikationen" wird zugelassen, wer

  • eine bestandene Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Logistik oder
  • eine bestandene Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis im Bereich der Logistik oder
  • mindestens vier Jahre einschlägige Berufspraxis im Bereich der Logistik nachweist.

    Zum Prüfungsteil der Handlungsspezifischen Qualifikationen wird zugelassen, wer

  • innerhalb der letzten fünf Jahre den Prüfungsteil "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" abgelegt hat und
    zu den o.a. genannten Voraussetzungen jeweils mindestens ein weiteres Jahr einschlägige Berufspraxis im Bereich der Logistik nachweist.

    Bitte nehmen Sie vor der Anmeldung Kontakt zu Ihrer örtlichen Industrie- und Handelskammer auf, um die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen überprüfen zu lassen.

    Technische Voraussetzungen

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • mindestens Microsoft Windows 10 oder macOS 11 oder Android 10 oder iOS 11 oder iPadOS 13
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Webcam (dringend empfohlen)
  • Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload

    Der Lehrgang ist förderfähig mittels des Aufstiegs-BaföG (kostenlose Infohotline 0800 / 622 36 34).

Schwerpunkte

  • Lern- und Arbeitsmethodik
  • Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation
  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
  • Handlungsspezifische Qualifikationen
  • Handlungsbereich "Logistikprozesse" (Logistikkonzepte, Leistungserstellung, Prozesssteuerung und -optimierung)
  • Handlungsbereich "Betriebliche Organisation und Kostenwesen" (Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Qualitätsmanagement)
  • Handlungsbereich "Führung und Personal" (Personalführung, Personalentwicklung)

Zielgruppe

Fachkräfte aus der Logistikbranche, die Führungsaufgaben übernehmen möchten

Preis

5.390,00 €

Dozent

IBA-Dozententeam

Ort

Webinar


Webinar

 

Wir bitten Sie zu beachten, dass aufgrund der besseren Lesbarkeit unseres Weiterbildungsprogramms Personen- und Funktionsbezeichnungen in weiblicher und männlicher Form gelten

Zurück

Buchung

Die Veranstaltung hat bereits begonnen oder liegt in der Vergangenheit und kann nicht mehr gebucht werden.