KI-Manager (IHK) - WEBINAR
Termin: 20.02.2025–23.05.2025
Dauer: 64 Std.
Zeitplan: jeweils 16:00-19:00 Uhr bzw. 17:00-20:00 Uhr
Beschreibung
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie, die bereits heute die Wirtschaft und Gesellschaft verändert. Dennoch herrscht in vielen Unternehmen Unkenntnis oder Unsicherheit darüber, wie KI genau funktioniert und wie das eigene Unternehmen von ihrem Innovationspotenzial profitieren kann. Welche KI-Anwendungen sind die richtigen für das Unternehmen? Inmitten des digitalen Wandels benötigen Unternehmen Fachleute, die wissen, wie sie die Möglichkeiten der KI gezielt nutzen können. Der Zertifikatslehrgang bietet dafür die passende Qualifizierung.
Die meisten Unternehmensentscheider sowie Fach- und Führungskräfte betrachten KI zwar als Chance, haben aber Unsicherheiten wenn es um den konkreten Einsatz im eigenen Unternehmen geht: Wo und wie kann KI bei uns zur Anwendung kommen? Haben wir die nötigen Rahmenbedingungen, z. B. Fähigkeiten, Kultur, Infrastruktur? Wie können wir uns mit KI strategisch positionieren? Der Lehrgang erfordert keine Vorkenntnisse und konzentriert sich, nach einem intuitiven Überblick der Funktionsweise von KI, auf die Einsatzmöglichkeiten dieser disruptiven Technologie in Unternehmen: als konkrete KI-Anwendung in einem exakt umrissenen Projekt bzw. Unternehmensbereich, als KI-Strategie für neue Geschäftsmodelle und als KI-Vison für die Entwicklung der Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse von morgen.
Nutzen für Teilnehmende:
Die Einführung von KI-Anwendungen im Unternehmen gehört in die Hände KI-kompetenter Fach- und Führungskräfte, Projektleiter und Entscheider, die sich nicht an den technischen Details abarbeiten, sondern die bereichsübergreifende strategische Reichweite und die betriebswirtschaftliche Dimension der Technologie überblicken. Eine solche KI-Vision erarbeiten sich die Teilnehmenden im Lehrgang. Um KI-Projekte planen, initiieren und steuern zu können, vermittelt der Lehrgang zudem zielführende methodische Kompetenzen. Damit übernehmen KI-Manager/-innen (IHK) herausgehobene Funktionen und Aufgaben als Innovationstreibende und interne Berater.
Für wen?
Für Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter und Entscheider, die als Innovations- und Digitalisierungstreiber das Thema KI im Unternehmen vorantreiben möchten. Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich.
Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen
KI-Manager (IHK) verstehen die strategische Bedeutung der KI für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und seiner Geschäftsprozesse. Sie können:
- konkrete Anwendungsfelder von KI im eigenen Unternehmen identifizieren und bewerten.
- eine langfristige KI-Vision und Umsetzungsstrategie entwickeln.
- die Schlüsselfunktion als Berater, Initiatoren und Multiplikatoren für KI-Anwendungen übernehmen.
Sechs Trainingsmodule mit 56 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 18 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.
Abschlusstest
Als Projektarbeit ist eine KI-Strategie zu erstellen (idealerweise aus dem eigenen Unternehmen). Diese ist in digitaler Form vor dem mündlichen Zertifikatstest einzureichen. Im mündlichen Zertifikatstest präsentiert jeder Teilnehmende seine Projektarbeit in 10-15 Minuten. Die Projektarbeit wird anschließend zwischen Teilnehmenden und Prüfer:in in einem Fachgespräch von 10-15 Minuten diskutiert.Technik:
- PC oder Laptop mit aktuellem Betriebssystem, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
- Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
- Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
- Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
- Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.
Schwerpunkte
- KI als transformative Technologie (Der aktuelle Stand der KI und ihre Bedeutung für Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft)
- Wie funktioniert KI? (Maschinelles Lernen und Neuronale Netze als Kern der KI)
- Innovationspotential von KI im bzw. für das Unternehmen (Von Marketing und Logistik bis Finanzwesen, Forschung und Produktion)
- Wettbewerbsvorteile durch eine KI-Strategie (Elemente, Entwicklungsansätze, Organisation und Personal für eine wirkungsvolle KI-Strategie und eine weitblickende KI-Vision)
- KI-Anwendungen finden und bewerten (Roadmap von der KI-Vision zur Anwendung: Daten, Customer Journey, Geschäftsprozesse)
- Markteinführung und Betrieb von KI-Anwendungen (Gezielt zum Ergebnis, Hürden vorhersehen, Wachstum initiieren)
- Digitaler IHK-Abschlusstest (Kurzpräsentation der Projektarbeiten inkl. Diskussions- und Fragerunde sowie persönlichem Feedback-Gespräch)
Zielgruppe
Preis
2.590,00 €
Ort
Webinar
Webinar
Wir bitten Sie zu beachten, dass aufgrund der besseren Lesbarkeit unseres Weiterbildungsprogramms Personen- und Funktionsbezeichnungen in weiblicher und männlicher Form gelten