Neu: Außenhandelsverträge rechtssicher gestalten - Zoll, Umsatzsteuer und Compliance
Termin: 27.06.2025
Dauer: 4 Std.
Zeitplan: 09:00 - 12:30 Uhr
Beschreibung
- Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind, schließen regelmäßig Verträge ab mit weitreichenden Konsequenzen. Eine präzise Vertragsgestaltung entscheidet nicht nur über den reibungslosen Ablauf von Ein- und Ausfuhrverfahren, sondern auch über steuerliche und rechtliche Risiken. Neben dem Zoll- und Umsatzsteuerrecht müssen Unternehmen export- und importbezogene Beschränkungen im Außenwirtschaftsrecht einhalten. Zudem sind anwendbares Recht, Gerichtsstand und Haftungsregelungen essenzielle Bestandteile eines sicheren Vertragswerks.
Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Lösungen, um rechtliche Stolperfallen zu vermeiden, Risiken zu minimieren und Verträge effizient zu gestalten.
Einige Tage vor dem Termin des von Ihnen gebuchten Online-Seminars erhalten Sie von uns einen Einwahllink und die Seminarunterlagen in digitaler Form. Diese können Sie dann gerne ausdrucken und sich so auch während des Online-Seminars direkt Notizen machen. Sie müssen keine Software installieren, sondern einfach eine exe-Datei zur Einwahl in den virtuellen Seminarraum bestätigen. Mit Ihren Seminarunterlagen erhalten Sie eine Bedienungsanleitung für einen einfachen und schnellen Zugang in den Seminarraum. Sollte es trotzdem noch Probleme geben, steht Ihnen während des Online-Seminars zusätzlich eine Hotline für eventuelle Fragen zur Verfügung.
Während des Online-Seminars erarbeiten Sie sich gemeinsam mit dem Trainer bestimmte Themen und am nächsten Tag erhalten Sie noch ein Seminarprotokoll mit allen verwendeten Internetlinks und den Antworten auf Ihre eventuell während des Online-Seminars gestellten Fragen.
Schwerpunkte
- Allgemeines zur Vertragsgestaltung (Exportangebote, Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Fallstricke des deutschen Rechts, UN-Kaufrecht, Schiedsgerichtsbarkeit, Eigentumsvorbehalt im Ausland, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Haftungsbegrenzung, Währungsvereinbarung, US-Recht und Local Law)
- Verträge mit Arbeitnehmern (Rechtschutzversicherung, -Haftpflicht- , Haftungsfreistellung, Fortbildung)
- Verträge und Umsatzsteuer (Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen und Ausfuhren, Lieferbedingung DDP, Reihen- und Dreiecksgeschäfte)
- Einfuhrverträge (Einfuhrverbote nach Art. Artikel 3g VO (EU) 833/ 2014, Zollwert und Zolltarifnummer, Einfuhrabgabenbescheide, Warenursprung und Zollpräferenzen bei der Einfuhr, CBAM)
- Ausfuhrverträge (uuständige Zollstelle, Ausfuhrbegleitdokument, Ausgangsvermerk, Zollpräferenzen bei der Ausfuhr, Rechnungen, Pro-Forma-Rechnungen, No Russia Klausel nach Artikel 12 g VO (EU) 833/ 2014, Exportkontrollklauseln; Vorbehalte Genehmigungspflichten und Embargoverschärfungen)
- Exkurs: Verträge mit Tochtergesellschaften
- Einhaltung von EU-Regelungen nach Artikel 12 gb VO (EU) 833/ 2014
Zielgruppe
Preis
160,00 €
Dozent
Stefan Schuchardt
Ort
Webinar
Webinar
Wir bitten Sie zu beachten, dass aufgrund der besseren Lesbarkeit unseres Weiterbildungsprogramms Personen- und Funktionsbezeichnungen in weiblicher und männlicher Form gelten