Neu: Blended-Learning-Designer (IHK) - WEBINAR
Termin: 21.10.2022–16.12.2022
Stundenanzahl: 49
Zeitplan: mittwochs und freitags 15:00 - 17:30 Uhr
Beschreibung
Ob digitale Informationsveranstaltung, Webinar oder umfassende Online-Qualifizierung: Der Markt für Blended-Learning wächst. Damit Mitarbeiter/-innen bei Bildungsträgern, Aus- und Weiterbildungsverantwortliche in Unternehmen sowie Trainer/-innen, Dozent/-innen und Berater/-innen wirtschaftliche und für ihre Zielgruppen attraktive Blended-Learning-Weiterbildungen entwickeln können, brauchen sie erweitertes Know-how und spezialisierte Kompetenzen.
Die Teilnehmer/-innen konzipieren ihr eigenes Blended-Learning-Angebot, von der zielgruppenspezifischen Aufbereitung der Lernziele und Lernpfade bis zur technischen Realisierung und Steuerung eingesetzter Trainer/-innen bzw. Dozent/-innen. Sie erhalten praxisnahes Knowhow zur Wirtschaftlichkeit und Recht, können ihr Konzept online präsentieren und erhalten Feedback der Trainerin. Marktfähige Blended-Learning-Angebote entwickeln? Blended-Learning-Designer (IHK) können das.
Nutzen für Bildungsträger und Unternehmen
Der Blended-Learning-Designer kann ...
- innovative wirtschaftliche Blended-Learning-Angebote entwickeln, ihre Organisation planen und die rechtlichen Fragen lösen.
- Lernpfade zielgerichtet und didaktisch fundiert planen.
- Multimediale Lehr- und Lernmittel prüfen, selbst gestalten und zielgruppengerecht einsetzen.
- praxisnahe Anforderungsprofile für Trainer und Dozenten erstellen.
Umfang:
49 Unterrichtseinheiten als Live-Online-Training und ca. 33 Unterrichtseinheiten modulbegleitendes Selbstlernstudium.
Technische Voraussetzungen:
Die Teilnehmer/Innen müssen KEINE Software installieren,
sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum.
Sie benötigen:
- PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
- Kopfhörer mit Mikrofon (Headset)
- Webcam
- Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps im Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream
- Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Schwerpunkte
- Technischer Kick-off (Technik-Check mit Kurzeinführung ins virtuelle Klassenzimmer (VC))
- Inhaltlicher Kick-off (Einführung, Zielsetzung und Projektarbeit der Teilnehmer)
- Virtueller Klassenraum (Überblick über technische Möglichkeiten der lernförderlichen Gestaltung)
- Motivation und Aktivierung der Teilnehmer (Zielgruppengerechte Interaktionen und Förderung der Selbstlernkultur)
- Trainerprofile (Betreuung von Teilnehmern und Rolle als Lernbegleiter)
- Konzeption (Lernzielorientierte und zielgruppengerechte Gestaltung von Lernwegen)
- Medieneinsatz und Dozentenprofile (Auswahl von Lehr-/Lernmitteln, Einsatz von Trainern)
- Recht und Organisation (Datenschutz, Urheberrecht, Evaluation)
- Wirtschaftlichkeit (Kosten-Nutzen-Relation von Blended-Learning)
- IHK-Abschlusstest (Präsentation und Diskussion der individuellen Projektarbeit)
Zielgruppe
Preis
1.600,00 €
Ort
Webinar
Webinar
Wir bitten Sie zu beachten, dass aufgrund der besseren Lesbarkeit unseres Weiterbildungsprogramms Personen- und Funktionsbezeichnungen in weiblicher und männlicher Form gelten