Neu: Data Analyst (IHK) - WEBINAR
Termin: 29.08.2023–08.12.2023
Stundenanzahl: 70
Zeitplan: donnerstags 18:00 - 21:00 Uhr (außer Auftaktveranstaltung)
Beschreibung
Daten sind die Basis der Digitalisierung. In nahezu allen Branchen sind Fachleute gefragt, die dieses Kapital heben und gezielt nutzen können, um Arbeits- sowie Geschäftsprozesse effizienter und innovativer zu gestalten und die Wertschöpfung weiterzuentwickeln.
Der Online-Zertifikatslehrgang qualifiziert datenaffine Fachkräfte branchenunabhängig dazu, diese Analytik und daraus hervorgehende Datenprojekte im Unternehmen zu implementieren: Wer im Wettbewerb von heute vorne mitfahren will, muss die Daten verstehen und richtig nutzen.
Mit ihren umfassend erweiterten Kompetenzen, z. B. in Datenanalyse oder Business Intelligence (BI), positionieren Data Analysten (IHK) ihre berufliche Zukunft in einem Schlüsselbereich der Unternehmensentwicklung. Sie können datengestützte Optimierungspotenziale identifizieren, die Entscheider/-innen beraten und Datenprojekte steuern.
Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen Der Data Analyst (IHK) kann ...
- das Potenzial der Datennutzung zur Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen praxisorientiert analysieren
- datengestützte Entscheidungen z. B. in Produktion, Marketing oder Logistik fördern
- zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen
- unternehmensspezifische Datenprojekte konzipieren und umsetzen
- seine beruflichen Perspektiven innovativ verbessern
Umfang: 57 Unterrichtseinheiten als Live-Online-Training und ca. 13 Unterrichseinheiten modulbegleitendes Selbstlernstudium.
Voraussetzungen: Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich, erste Erfahrungen im Umgang mit Daten z. B. in Tabellenkalkulationsprogrammen wie MS-Excel sollten jedoch vorhanden sein.
Technische Voraussetzungen: Die Teilnehmer/Innen müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum. Sie benötigen:
- PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
- Kopfhörer mit Mikrofon (Headset)
- Webcam
- Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps im Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream
- Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Schwerpunkte
- Auftaktveranstaltung (Technik-Check, Teilnehmererwartungen und Einführung in das Lehrgangsprogramm)
- Grundlagen der Data Analytics - der ETL-Prozess (Aufgaben und Funktion der Data Analytics, visuelle Analytics-Werkzeuge nutzen, Datenprozesse organisieren und dokumentieren)
- Visuelle Analyse und Reporting - BI-Tools (Aufgaben und Funktionen visueller Analysen und Reportings kennenlernen, BI-Tools sicher nutzen, Inhalte und Daten effizient und verständlich visualisieren)
- Data Analytics für Fortgeschrittene - Machine Learning, Workflow Control (Mit Datenbanken souverän arbeiten, maschinelles Lernen und seine Potenziale verstehen, Datenmodelle für maschinelles Lernen entwickeln, Methoden für das Workflow Control anwenden)
- Datenprojekte - bewerten, planen, umsetzen (Planung und Kommunikation von Datenprojekten, Projektparameter und -ziele transparent vermitteln, agile Methoden für mehr Projekteffizienz)
- Praxistraining (Data Analytics im (eigenen) beruflichen Kontext anwenden, Informationsquellen für die Weiterentwicklung und Verbesserungs potenziale durch Datenanalytik erkennen und deren Ausschöpfung anstoßen)
- Abschlusstest (Kurzpräsentation des eigenen Data Analytics - Projekts, Diskussion und Abschlussgespräch)
Zielgruppe
Preis
2.090,00 €
Ort
Webinar
Webinar
Wir bitten Sie zu beachten, dass aufgrund der besseren Lesbarkeit unseres Weiterbildungsprogramms Personen- und Funktionsbezeichnungen in weiblicher und männlicher Form gelten