Neu: Datenschutz in der digitalen Personalarbeit
Termin: 07.10.2022
Stundenanzahl: 9
Zeitplan: 09:00 - 16:30 Uhr
Beschreibung
Im Mai 2018 traten für alle Betriebe die Datenschutzgrundverordnung sowie das novellierte BDSG in Kraft. Seither steht der Datenschutz im Focus der Öffentlichkeit. Da jeder Betrieb täglich eine Vielzahl von Daten verarbeitet, besteht überall das Risiko von Datenschutzverstößen, was in der Folge zu empfindlichen Strafen führen kann. Daher besteht für jedes Unternehmen dringender Handlungsbedarf gesetzeskonforme Regelungen im Betrieb umzusetzen. Durch die umfassenden Änderungen mittels der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und die technologische Entwicklung sind heute so viele personenbezogene Daten im Umlauf wie noch nie. Diese Daten im Personalwesen sind ausgesprochen wichtig und bedürfen eines sensiblen und rechtssicheren Umgangs innerhalb des Unternehmens.
In dem Seminar erhalten Sie fachliches Wissen und praktische Erfahrungen zu relevanten Sachverhalten des Datenschutzes im Personalbereich, insbesondere der notwendigen Anpassungen aufgrund der EU-DSGVO. Des Weiteren werden Sie über die Einführung einer digitalen Personalakte, der rechtssicheren Aktenverwaltung, den Einsichtsrechten und Aufbewahrungsfristen informiert.
Dieses Seminar können Sie auch als Hybridteilnehmerin mitmachen, d.h. Sie werden online dazugeschaltet. Benötigt dafür wird ein guter Internetzugang, ein Headset und wenn möglich eine Kamera. Bitte geben Sie das bei der Buchung des Themas an, damit wir die Hybrizuschaltung entsprechend vorbereiten können.
Schwerpunkte
- Was ist bei der Führung und Umstellung einer digitalen Personalakte zu beachten?
- Best Practice beim Führen der digitalen Personalakte
- Wie sieht die passende Struktur einer Personalakte aus?
- Unterschied zwischen einer händischen und einer digitalen Personalakte
- Wer darf alles in die Akte Einsicht nehmen?
- Arbeitnehmer, Betriebsrat, Führungskräfte - jederzeit?
- Wie halte ich den Datenschutz ein?
- Wie halte ich die Aufbewahrungsfristen ein?
- Wann darf ich mich von Unterlagen trennen?
Zielgruppe
Preis
250,00 €
Dozent
Joachim Sukop
Ort
IHK Bildungsakademie Magdeburg GmbH
Alter Markt 8/Katzensprung
Magdeburg
Wir bitten Sie zu beachten, dass aufgrund der besseren Lesbarkeit unseres Weiterbildungsprogramms Personen- und Funktionsbezeichnungen in weiblicher und männlicher Form gelten