Neu: Professionelle Trennungsmanagement (Offboarding)
Termin: 22.03.2023–23.03.2023
Stundenanzahl: 9
Zeitplan: jeweils von 09:00 - 12:15 Uhr
Beschreibung
Eine Kündigung, egal ob vom Arbeitnehmer selbst ausgesprochen oder vom Unternehmen, ist für alle Beteiligten eine schwierige Situation und sollte sensibel gehändelt werden. Zum einen geht es nun darum, den Prozess unvermeidbarer Trennung so zu gestalten, dass die negativen Auswirkungen für das Unternehmen begrenzt werden und zum anderen darum, dass der Arbeitsnehmer zufrieden das Unternehmen verlässt. Eine trennungssensible Personalpolitik ist gefragt, damit Sie auch zukünftig als Arbeitgeber empfohlen werden. Wie kann also ein Offboarding-Prozess von Unternehmen gestaltet und begleitet werden, wie werden Trennungs- und Austrittsgespräche wertschätzend geführt, wie kann man mit ausscheidenden Mitarbeitern in Kontakt bleiben, um sie evtl. nach der Krise wieder einzustellen? Diese Fragen werden in diesem Webinar behandelt und Sie lernen praxiserprobte Techniken und Prozesse zur Gestaltung des Abschieds eines Kollegen wertschätzend und gut geplant umzusetzen.
Schwerpunkte
- Offboarding - Unterschiede Arbeitnehmer- und Unternehmenskündigung
- Sozio-emotionales Offboarding
- Technisches Offboarding
- Kündigungsgespräche richtig führen - Leitfaden
- Austrittsinterviews - warum sind sie wichtig?
- Führung bei einer Kündigung - welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
- Datenschutz/Datensicherheit - was ist zu beachten?
Zielgruppe
Preis
280,00 €
Dozent
IBA-Dozententeam
Ort
Webinar
Webinar
Wir bitten Sie zu beachten, dass aufgrund der besseren Lesbarkeit unseres Weiterbildungsprogramms Personen- und Funktionsbezeichnungen in weiblicher und männlicher Form gelten