Zurück

Neu: Technologie und Technologietransfer in der Exportkontrolle

Webinar

Termin: 26.06.2025

Dauer: 4 Std.

Zeitplan: 09:00 - 12:30 Uhr

Beschreibung

  • Unsere Welt wird immer digitaler z.B. zunehmende elektronische Kommunikation über E-Mails, Smartphones, Uploads, Downloads, Cloud-Computing, Online-Konferenzen bergen jedoch auch potenzielle Schwachstellen im Hinblick auf Exportkontrollsysteme und insbesondere den Technologietransfer. Betroffen sind sowohl der Bereich der Ausfuhr von Technologie als auch die Erbringung technischer Unterstützung. Beschränkungen können bei Technologie und Software bestehen betroffen sind viele Fachbereiche im Unternehmen wie Vertrieb, Technik, Einkauf und natürlich Entwicklung sowie Wartung und Service.

    Einige Tage vor dem Termin des von Ihnen gebuchten Online-Seminars erhalten Sie von uns einen Einwahllink und die Seminarunterlagen in digitaler Form. Diese können Sie dann gerne ausdrucken und sich so auch während des Online-Seminars direkt Notizen machen. Sie müssen keine Software installieren, sondern einfach eine exe-Datei zur Einwahl in den virtuellen Seminarraum bestätigen. Mit Ihren Seminarunterlagen erhalten Sie eine Bedienungsanleitung für einen einfachen und schnellen Zugang in den Seminarraum. Sollte es trotzdem noch Probleme geben, steht Ihnen während des Online-Seminars zusätzlich eine Hotline für eventuelle Fragen zur Verfügung.

    Während des Online-Seminars erarbeiten Sie sich gemeinsam mit dem Trainer bestimmte Themen und am nächsten Tag erhalten Sie noch ein Seminarprotokoll mit allen verwendeten Internetlinks und den Antworten auf Ihre eventuell während des Online-Seminars gestellten Fragen.

Schwerpunkte

  • Einführung, Begriffe und Definitionen (Rechtsgrundlagen der europäischen Exportkontrolle, Haftungsrisiken bei Vorsatz, Fahrlässigkeit und Arbeitsfehlern, Der Güterbegriff in der Exportkontrolle: Waren, Software und Technologie, Definition: unverzichtbare Technologie)
  • Ausfuhr und Verbringung von Technologie (Dual-Use-Güter und in Teil A Abschnitt A Ausfuhrliste gelistete Güter, Ausfuhr und Verbringung von Technologie, Übertragung und Bereitstellung von Technologie)
  • Technische Unterstützung (Kritische technische Unterstützung, Beispiel: militärische Endverwendung und Flugkörper)
  • Empfehlung zur Umsetzung in Unternehmen (Verantwortlichkeiten festlegen, Checkliste: Red Flags, Bewertung und Kennzeichnung von kritischen technischen Dokumenten, Technologietransfer bei Angebotsabgabe, in Einkaufsprozessen, bei Dienstreisen, bei Serververlagerungen, bei unbefugten Zugriffen, bei Zugriffen eigener Mitarbeiter im Ausland, bei Zugriffen ausländischer Mitarbeiter)

Zielgruppe

Geschäftsführer und Prokuristen, Leiter und Mitarbeiter der Bereiche Import, Einkauf und Logistik sowie Vertrieb und Fach- und Führungskräfte, die im grenzüberschreitenden Warenverkehr tätig sind. Es werden Grundkenntnisse im Bereich Zoll vorausgesetzt.

Preis

160,00 €

Dozent

Stefan Schuchardt

Ort

Webinar


Webinar

 

Wir bitten Sie zu beachten, dass aufgrund der besseren Lesbarkeit unseres Weiterbildungsprogramms Personen- und Funktionsbezeichnungen in weiblicher und männlicher Form gelten

Zurück

Buchung

Preis:
160,00 €
Endpreis, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG